LOTUS


Lotus

Lotus kaufen – und einen besonderen Sportwagen erleben
Lotus Cars wurde im Jahre 1952 vom Rennwagen-Konstrukteur Colin Chapman gegründet und hat seinen Sitz in der Nähe von Norwich, im Osten Englands. Mittlerweile gehört das Unternehmen dem malaysischen Automobilhersteller Proton. Schon immer eng mit dem Rennsport verbunden, gilt Lotus als renommierter Hersteller von Sportwagen, welche sich vor allem durch ihre Leichtbauweise und das vergleichsweise unkonventionelle Design auszeichnen. Aus diesem Grund wurde seit jeher bei der Produktion der Fahrzeuge auf das Motto des Firmengründers Chapman gesetzt: „First take simplicity, then add lightness.“ Des Weiteren beginnen bis heute alle Namen der Lotus-Modelle, die für den Strassenverkehr zugelassen sind, mit dem Buchstaben „E“. Dies stellt eine Hommage an die Frau Colin Chapmans dar. Eine Ausnahme bildet dabei lediglich der von 1957 bis 1972 erhältliche Lotus Seven. Die derzeit produzierten Baureihen sind Elise, Exige, Evora, Exos und Eleven, wobei vor allem der Elise ein sehr beliebtes und erfolgreiches Modell ist.
Warum gerade einen Lotus kaufen?
Im Gegensatz zu anderen Sportwagenherstellern geht Lotus bei der Entwicklung seiner Fahrzeuge ganz eigene Wege. Die konsequente Verwendung von Leichtbaumaterialien wie Aluminium oder GFK sowie der Verzicht auf Fahrassistenten und Komfort, um das Gewicht des Fahrzeugs so niedrig wie möglich zu halten, ist einmalig in der heutigen Automobilindustrie. Ausgestattet mit Hinterradantrieb und Mittelmotor, steht bei den Modellen vor allem ein exzellentes Fahrgefühl im Vordergrund. Bei dem erfolgreichsten Modell der jüngeren Vergangenheit handelt es sich um den Lotus Elise, welcher die Erwartungen des Unternehmens bei Weitem übertraf, was zu Lieferzeiten von über einem Jahr führte. Wer vor hat, sich einen Lotus zu kaufen, sollte sich über den nicht allzu umfangreichen Komfort der Fahrzeuge im Klaren sein. Dafür bekommt man für sein Geld Fahrspass pur. Ausserdem gelten die Lotus-Modelle als Liebhaber-Fahrzeuge, die oft nur in sehr begrenzter Stückzahl hergestellt werden, wie beispielsweise der Lotus 3-Eleven. Dies ist ein guter Indikator dafür, dass sich der Wertverlust der Lotus-Modelle in Grenzen hält und die Fahrzeuge daher mitunter als Wertanlage angesehen werden.